Wärmeschutz und Wärmebrücken

Ein wirksamer Wärmeschutz ist die Grundlage für energieeffiziente Gebäude. Besondere Aufmerksamkeit verdienen dabei Wärmebrücken – also Stellen in der Gebäudehülle, an denen Wärme leichter entweichen kann. Sie führen nicht nur zu erhöhtem Energieverbrauch, sondern auch zu Kondensat- und Schimmelrisiken. Bauphysik Ziegler plant und überprüft Wärmeschutzmaßnahmen, erkennt kritische Wärmebrücken und entwickelt Lösungen, die dauerhaft Energie sparen und die Gebäudesubstanz schützen.

Kurzbeschreibung:

Wir analysieren Gebäudehüllen, berechnen den Energiebedarf und prüfen Wärmebrücken mit speziellen Simulationen. Unsere Konzepte sorgen dafür, dass gesetzliche Anforderungen eingehalten und Förderstandards erreicht werden – und dass gleichzeitig ein behagliches und gesundes Raumklima entsteht.

🛠️ Technologische Highlights

  • Nachweise nach GEG für den baulichen Wärmeschutz.
  • Wärmebrückenberechnungen (2D- und 3D-Simulationen) zur Identifikation kritischer Bauteilanschlüsse.
  • Thermografie-Messungen zur praktischen Kontrolle vor Ort.
  • Detailplanung von Anschlüssen wie Fenster, Dach, Balkon oder Keller.
  • Integration in Energiekonzepte und Förderprogramme (KfW, BEG).

🌱 Mehrwert & Nachhaltigkeit

  • Energieeinsparung: Reduzierte Wärmeverluste, geringere Heizkosten.
  • Gesundes Raumklima: Vermeidung von Kondensat und Schimmelbildung.
  • Werterhalt: Langlebige Baukonstruktionen ohne Bauschäden.
  • Nachhaltigkeit: dauerhafte Senkung von Energieverbrauch und CO₂-Emissionen.
  • Rechtssicherheit: Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen und Förderbedingungen.

weitere Leistungen