Der technische Schallschutz befasst sich mit der Begrenzung von Geräuschen, die durch technische Anlagen und Maschinen entstehen – etwa durch Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, Aufzüge, Produktionsanlagen oder Pumpwerke. Bauphysik Ziegler analysiert diese Schallquellen, erstellt Prognosen und entwickelt Maßnahmen, damit Gebäude und Umgebung vor unzumutbaren Lärmbelastungen geschützt werden.
Kurzbeschreibung:
Wir untersuchen Schallquellen in Gebäuden und Anlagen, berechnen deren Auswirkungen auf Nutzer und Umwelt und planen wirksame Schutzmaßnahmen. Ziel ist es, Komfort und Funktionalität mit den gesetzlichen Anforderungen an den Lärmschutz in Einklang zu bringen.
🛠️ Technologische Highlights
- Messungen von Maschinen- und Anlagengeräuschen (z. B. Lüftung, Pumpen, Aufzüge).
- Schallimmissionsprognosen für Innen- und Außenbereiche.
- Planung von Schallschutzmaßnahmen: Kapselungen, Schalldämpfer, Aufstellungsoptimierung.
- Simulation von Betriebsszenarien: Bewertung von Dauerbetrieb, Spitzenlasten und Sonderfällen.
- Integration in den Bauablauf: Enge Abstimmung mit TGA-Planung und Architekten.
🌱 Mehrwert & Nachhaltigkeit
- Gesundheitsschutz: Reduzierung von Lärmimmissionen in Wohn- und Arbeitsräumen.
- Rechtssicherheit: Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (TA Lärm, DIN 4109, VDI-Richtlinien).
- Nachhaltige Lösungen: Dauerhafte bauliche Maßnahmen mit geringem Wartungsaufwand.
- Effizienzsteigerung: Optimierte Anlagenaufstellung und Schallschutz führen zu störungsfreiem Betrieb.
- Lebensqualität: Ruhige Innenräume trotz technischer Ausstattung.