Leistung Bauphysik Ziegler:
- Wärme- und Schallschutz
- Untersuchung von Schallimmissionen
- Planung der Raumakustik
- Gebäudesimulation
Kontext:
Forschungsgebäude in der Medizin erfordern eine besonders hohe Qualität in bauphysikalischer Hinsicht: empfindliche Laborgeräte, sensible Forschungsumgebungen und hohe Anforderungen an den Nutzerkomfort. Ziel war es, durch ein Zusammenspiel aus Wärme- und Schallschutz, akustischer Optimierung und Gebäudesimulation eine ruhige, energieeffiziente und nachhaltige Forschungsumgebung zu schaffen.
Multifunktionales Forschungsgebäude – Uni Heidelberg, Fakultät „Klinische Medizin“ Mannheim:
Bauphysik Ziegler begleitete den Neubau eines multifunktionalen Forschungsgebäudes für die Fakultät „Klinische Medizin“ Mannheim der Universität Heidelberg mit Leistungen in Wärme- und Schallschutz, Schallimmissionsschutz, Raumakustik und Gebäudesimulation. Ergebnis ist ein Gebäude, das höchsten Anforderungen an Funktionalität, Komfort und Nachhaltigkeit im Forschungsbetrieb gerecht wird.
🛠️ Technologische Highlights
- Gebäudesimulationen: Prognose des thermischen Verhaltens und Energiebedarfs im Jahresverlauf.
- Integrierter Wärme- und Schallschutz: Optimierte Gebäudehülle für Energieeffizienz und akustische Sicherheit.
- Schallimmissionsschutz: Analyse und Begrenzung von Lärmeinträgen aus der Umgebung und von technischen Anlagen.
- Raumakustikplanung: Gestaltung akustisch sensibler Räume für Lehre, Besprechungen und Labornutzung.
- Interdisziplinäre Abstimmung mit Labor- und Medizintechnik für störungsfreie Arbeitsbedingungen.
🌱 Mehrwert & Nachhaltigkeit
- Energieeffizienz: Reduzierter Energieverbrauch durch thermisch optimierte Gebäudehülle.
- Gesundheit & Komfort: Akustisch optimierte Räume fördern konzentriertes Arbeiten und Wohlbefinden.
- Forschungssicherheit: Schutz sensibler medizinisch-technischer Geräte vor Störungen durch Schall und Vibrationen.
- Nachhaltiger Betrieb: Langlebige, passive Lösungen mit geringem Betriebsenergiebedarf.