Leistung Bauphysik Ziegler:
- Thermische Bauphysik
- Energiesparende Bauweise
- Raumakustik
- Bauakustik
Kontext:
Hochschulgebäude stellen komplexe Anforderungen: Sie müssen einerseits ein angenehmes Lern- und Arbeitsumfeld bieten, andererseits hohe energetische und akustische Standards erfüllen. Für die Fachhochschule Künzelsau lag der Fokus auf einer energiesparenden Bauweise und einer akustischen Optimierung von Lehrräumen und Hörsälen, um optimale Bedingungen für Studierende und Lehrende zu schaffen.
Fachhochschule Künzelsau:
Bauphysik Ziegler verantwortete bei der Fachhochschule Künzelsau die thermische Bauphysik, die Umsetzung einer energiesparenden Bauweise sowie die Planung von Raum- und Bauakustik. So entstanden Lehr- und Aufenthaltsräume mit hoher Energieeffizienz, optimalem Raumklima und einer akustischen Qualität, die Lernen und Kommunikation bestmöglich unterstützt.
🛠️ Technologische Highlights
- Thermische Optimierung: Planung der Gebäudehülle und Bauteile für bestmögliche Energieeffizienz.
- Energiesparende Bauweise: Integration moderner Dämmstandards und reduzierter Wärmeverluste.
- Raumakustik: Detaillierte Abstimmung der Hörsäle und Seminarräume für klare Sprachverständlichkeit.
- Bauakustik: Schallschutzmaßnahmen zwischen Räumen für konzentriertes Arbeiten und Lehren.
🌱 Mehrwert & Nachhaltigkeit
- Energieeffizienz: Niedrige Betriebskosten durch energiesparende Bauweise.
- Nachhaltigkeit: Dauerhafte Reduzierung des Energiebedarfs, Beitrag zum Klimaschutz.
- Nutzerkomfort: Optimales Raumklima für Studierende und Lehrende, unabhängig von der Jahreszeit.
- Akustische Qualität: Höhere Sprachverständlichkeit und Ruhe in Lernumgebungen – fördert Konzentration und Kommunikation.