Raumakustik – Klangqualität für Sprache und Musik

Einhörsaal in dem Menschen sitzen und Schallwellen zu sehen sind

Die Raumakustik beschäftigt sich mit dem Schallverhalten innerhalb eines Raumes. Entscheidend ist dabei, wie Sprache und Musik wahrgenommen werden: ob Vorträge verständlich sind, Musik klar klingt oder Hintergrundgeräusche reduziert werden. Bauphysik Ziegler plant und optimiert Raumakustik für Klassenzimmer, Aulen, Sporthallen, Konzertsäle, Kirchen, Büroflächen oder Schwimmbäder – immer mit dem Ziel, eine akustische Umgebung zu schaffen, die den jeweiligen Anforderungen gerecht wird.

Kurzbeschreibung:

Wir entwickeln raumakustische Konzepte, die von der ersten Simulation bis zur Messung vor Ort reichen. Durch gezielten Einsatz von Absorption, Diffusion und Reflexion optimieren wir Nachhallzeiten und Sprachverständlichkeit. So entstehen Räume, die funktional, komfortabel und akustisch ausgewogen sind.

🛠️ Technologische Highlights

  • Raumakustische Simulationen: Prognose von Nachhallzeiten und Sprachverständlichkeit (STI).
  • Planung akustischer Maßnahmen: Einsatz von Absorbern, Diffusoren, Decken- und Wandpaneelen.
  • Messungen vor Ort: Überprüfung und Feinjustierung nach DIN 18041 und VDI-Richtlinien.
  • Anwendungsvielfalt: Schulen, Hochschulen, Versammlungsräume, Sporthallen, Schwimmbäder, Konzertsäle, Büros.
  • Flexibilität: Anpassung der Raumakustik auf Mehrfachnutzungen (z. B. Sprache & Musik).

🌱 Mehrwert & Nachhaltigkeit

  • Bessere Sprachverständlichkeit: Optimierte Bedingungen für Lehre, Vorträge und Kommunikation.
  • Hohe Klangqualität: Räume für Musik, Theater und Veranstaltungen akustisch abgestimmt.
  • Gesundheit & Konzentration: Reduktion von Lärm und Nachhall → weniger Stress, bessere Arbeits- und Lernumgebung.
  • Nachhaltige Planung: Langlebige Akustikelemente reduzieren Folgekosten und Nachrüstungsbedarf.
  • Soziale Nachhaltigkeit: Inklusion durch gute Hörsamkeit – wichtig für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen.

weitere Leistungen