Mit Gebäudesimulationen lassen sich das energetische Verhalten und das Raumklima von Gebäuden schon in der Planungsphase realistisch abbilden. So können Fehlplanungen vermieden, die Effizienz gesteigert und der Nutzerkomfort verbessert werden. Bauphysik Ziegler setzt moderne Simulationssoftware ein, um Wärme, Feuchte, Luftströmungen und Energieflüsse in Gebäuden detailliert zu berechnen.
Kurzbeschreibung:
Wir simulieren das Verhalten von Gebäuden im Jahresverlauf und analysieren die Wechselwirkungen von Baukonstruktionen, Gebäudetechnik und Nutzerverhalten. Die Ergebnisse dienen als Entscheidungsgrundlage für nachhaltige, energieeffiziente und zukunftssichere Gebäude.
🛠️ Technologische Highlights
- Thermische Gebäudesimulation: Analyse von Temperatur- und Klimaverhalten über alle Jahreszeiten.
- Sommerlicher Wärmeschutz: Vermeidung von Überhitzung durch Verschattung, Lüftungskonzepte oder Materialwahl.
- Energetische Variantenvergleiche: Bewertung verschiedener Versorgungssysteme (z. B. Wärmepumpen, PV, Fernwärme).
- Dynamische Simulationen: Berücksichtigung realer Wetterdaten und Nutzerprofile.
- Raumkomfort-Analysen: Kombination von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO₂-Konzentration und Luftströmung.
🌱 Mehrwert & Nachhaltigkeit
- Planungssicherheit: realistische Prognosen schon in der Entwurfsphase.
- Energieeffizienz: Optimierung von Bauweise und Technik für minimalen Energieverbrauch.
- Komfort: Vermeidung von Überhitzung und Sicherstellung gesunder Raumluft.
- Nachhaltigkeit: Unterstützung bei der Erreichung von Klimaschutzzielen.
- Wirtschaftlichkeit: Reduzierte Betriebskosten durch optimierte Planung.