Polizeirevier Uhingen

Teil eines Gebäudes mit einer blauen außen Wand und einer großen Fensterfront

Leistung Bauphysik Ziegler:

  • Gesamte bauphysikalische Planung
  • Pilotprojekt im Niedrigenergiestandard
  • Integration einer monovalenten Wärmepumpenanlage

Kontext:

Öffentliche Verwaltungsgebäude wie Polizeireviere stellen besondere Anforderungen: Funktionalität, Sicherheit und Energieeffizienz müssen in Einklang gebracht werden. Das Polizeirevier Uhingen wurde als Pilotprojekt für ein Niedrigenergiehaus konzipiert – mit dem Ziel, neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen im öffentlichen Bereich zu setzen.

Polizeirevier Uhingen:

Für das neue Polizeirevier in Uhingen übernahm Bauphysik Ziegler die komplette bauphysikalische Planung. Das Gebäude wurde als Pilotprojekt im Niedrigenergiestandard realisiert und setzt mit einer monovalenten Wärmepumpenanlage auf innovative und nachhaltige Heiztechnik. So entstand ein modernes Dienstgebäude, das Energieeffizienz, Komfort und Zukunftsfähigkeit miteinander verbindet.

🛠️ Technologische Highlights

  • Ganzheitliche Bauphysik: Wärme- und Feuchteschutz, Schallschutz und energetische Optimierung aus einer Hand.
  • Innovative Heiztechnik: Einsatz einer monovalenten Wärmepumpenanlage als alleinige Wärmequelle.
  • Pilotcharakter: Das Projekt diente als Modellvorhaben für energieeffiziente öffentliche Gebäude.
  • Zukunftsfähige Planung: Nachhaltige Bauweise, die langfristige Anforderungen an Effizienz und Klimaschutz erfüllt.

🌱 Mehrwert & Nachhaltigkeit

  • Energieeffizienz: Deutlich reduzierter Energieverbrauch durch Niedrigenergiestandard.
  • Nachhaltige Gebäudetechnik: Wärmepumpe als erneuerbare Lösung ohne fossile Brennstoffe.
  • Komfort & Gesundheit: Optimales Raumklima für die tägliche Nutzung.
  • Vorbildfunktion: Öffentliches Pilotprojekt als Referenz für künftige Bauvorhaben im kommunalen und staatlichen Bereich.

weitere Referenzen